Veröffentlicht: 12. Dezember, 2022 Aktualisiert: 12. Dezember, 2022

Bewertungen sind mehr als nur Worte und Sterne: Sie sind eine Währung. PowerReviews fand 2021 heraus: 99,9% der Konsumenten lesen Bewertungen, bevor sie sich online zum Kauf entscheiden. Wer sich die Macht der Bewertungen nicht zunutze macht, verliert Umsatz – und das nicht zu knapp.

Negative Bewertungen führen zu mannigfaltigen Problemen. Die Neukundengewinnung stoppt, Bestandskunden wenden sich ab und Ihr Mitbewerber wird gestärkt. Sogar auf die Mitarbeiteranwerbung kann sich schlechtes Feedback auswirken – und das nicht nur bei Arbeitgeberbewertungsplattformen wie kununu. Auch Franchisenehmer entscheiden sich lieber für die Konkurrenz, wenn sie von zu wenig Sternen abgeschreckt werden. Eine einzige negative Bewertung kostet Ihr Unternehmen im Schnitt ganze 30 Kunden.

Dabei kann es jedem Unternehmen schnell passieren, dass eine schädliche Bewertung seiner Firma im Netz landet. Jedem passiert mal ein Fehler, wir haben alle schlechte Tage – unfehlbar ist immerhin niemand und es ist allzu menschlich, dass auch einmal etwas schiefgeht. Außerdem tummeln sich diverse Fake-Bewertungen auf den einschlägigen Plattformen und in den Untiefen des Internets. Immerhin ist eine schlechte Bewertung ein kostengünstiges, denkbar einfaches Mittel einem Business nachhaltig zu schaden.

Negative Bewertungen treffsicher aufspüren

Es ist schier unmöglich sämtliche Webseiten mit Bewertungsfunktion im Auge zu behalten. Das wäre ein Vollzeitjob und wer hat schon die Zeit, von früh bis spät nach den ärgerlichen 0-3 Sternen zu fahnden? Darum können Sie mit ProvenExpert Bewertungen bündeln und in einem einzigen Dashboard überwachen – und zwar bereits ab dem BASIC Tarif. PREMIUM-Nutzer können sogar unbegrenzt viele Plattformen mit ihrem Account verknüpfen und sind so stets gewarnt, wenn eine negative Bewertung eintrifft, ohne dass sie ein Auge auf dutzende Anbieter haben müssen.

Ab wann ist eine Bewertung schlecht?

5 Sterne sind die Königsklasse der Bewertungen – aber was macht eine Rezension wirklich schlecht? Auch das steht in den Sternen! Filtern Sie auf Ihrer Suche nach Bewertungen mit einem Stern, zwei oder drei Sternen. Nicht immer finden Sie, was sie erwartet hätten. Gelegentlich schleichen sich gute Bewertungen ein, bei denen der Rezensent lediglich auf die falsche Anzahl von Sternen geklickt hat. Hier ist Abhilfe besonders simpel. Bitten Sie die Person einfach in einem Kommentar, die Sterne anzupassen und bedanken Sie sich höflich für die freundlichen Worte. Besonders ärgerlich sind Bewertungen mit wenig Sternen, die gar keinen Text haben. Hier lohnt es sich, nachzufragen und zu zeigen, dass Kundenfeedback für Ihr Unternehmen besonders wichtig istund Sie Ihre Kunden zu einem offenen Dialog einladen..

Schneller Schutz vor gefälschten Bewertungen

Ärgerlich ist negatives Feedback natürlich dann, wenn der Bewertende gar nicht Kunde bei Ihnen ist. Potenzielle Kunden haben ein gutes Näschen für gefälschte Bewertungen. Dennoch lohnt es sich, gelassen und freundlich zu antworten. Danach sollten Sie die Bewertung umgehend unserem Support melden, damit wir Ihr Anliegen prüfen und die Bewertung löschen können. Auch eine freundliche Nachfrage beim Verfasser kann Wunder wirken und Fake-Feedback schnell entkräften.

Möchten Sie mehr Kontrolle über Ihre Bewertungen? Nehmen Sie jetzt mit ProvenExpert Ihre Reputation selbst in die Hand.